Jugendwartversammlung mit Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus in Oberding

am Mittwoch, 25. November 2015

Martin Kowalski begrüßte zur Jugendwartsitzung.

Der stellvertretende Landrat Herr Schwimmer, KBI und 1. Kommandant der FF Oberding Lorenz Huber, KBI Andreas Pröschkowitz und KBM Franz Ganslmaier zählten zu den Ehrengästen. Als Überraschungsgäste gaben der Hl. Nikolaus und  der Krampus einen Rückblick durch das Jahr 2015.

 

Vielen Dank an die Gemeinde Oberding und die Freiwillige Feuerwehr Oberding!

Jugendwartfortbildung Passau/ Kopfing

17.-18.Oktober 2015

Ein spannendes, lehrreiches Wochenende mit viel Spaß erlebten die Teilnehmer am Wochenende bei der Jugendwartfortbildung.

Den Anfang machte eine interessante Führung durch die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Passau.

Nach einem kurzen Bummel in der Stadt ging die Fahrt weiter nach Kopfing zum Baumkronenhotel.

Viele Kennenlernspiele belebten den Weg durch die Baumkronen zum Baumhaus.

Kooperative Erlebnispädagogik in der Jugendfeuerwehr wurde am Abend noch erläutert und am nächsten Morgen in die Tat umgesetzt.

Den Abschluß der Jugendwartfortbildung machte eine Führung durch das Jochensteinkraftwerk und die Besichtigung des "Haus am Strom"

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer für dieses tolle Wochenende!

Abnahme Jugendflamme in Langenpreising

16. Oktober 2015

Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Langenpreising – Mitglieder der Jugendfeuerwehren Maria Thalheim und Langenpreising haben die Jugendflammen der Stufen 1 bis 3 abgelegt. Das Ziel des Wettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr ist, den Wissensstand zu erweitern.

Die erste Stufe umfasst einfache Tätigkeiten und Wissensgebiete aus den Bereichen Feuerwehrtechnik, Hydrantenkunden und Erste Hilfe. So mussten die Anwärter Feuerwehrknoten vorführen, Oberflurhydraten in Betrieb setzen und einen Notruf richtig absetzen. Bei der zweiten Stufe sind die Anforderungen schon etwas höher gesteckt. Hier galt es, ein Standrohr zu setzen, Saugschläuche zu kuppeln und auch in Gerätekunde fit zu sein.

Stolz waren die Prüfer, Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Kowalski und sein Stellvertreter Florian Mösl, dass die Langenpreisinger Nachwuchstruppe als zwei im Landkreis die Jugendflamme Stufe 3 ablegte. Hier mussten die Teilnehmer einen Löschangriff mit Schaum und einen provisorischen Wasserwerfer aufbauen. Nach der Prüfung müssen die Teilnehmrt noch einen Erste-Hilfe-Kurs belegen und bei einem öffentlichen Projekt mitarbeiten. Die Wahl fiel auf den Wintermarkt, bei dem die Jugendfeuerwehrler einen Stand betreuen wollen.

Die Vorbereitung der Prüfungen hatten die Jugendwarte Franziska Eberl, Sarah und Tamara Limmer (Maria Thalheim) sowie Natalie Kienmüller-Stadler, Martin Brasche und Christopher Will (Langenpreising) übernommen. red


Bericht Hallo Erding 02.10.2015, Seite 1

Bericht Hallo Erding 02.10.2015, Seite 3

Bericht Münchner Merkur 30.09.2015

Wissenstest in Hörlkofen, 26.Sept. 2015

192 Jugendfeuerwehrler/Innen aus 21 Feuerwehren im Landkreis Erding haben mit Erfolg den Wissenstest im Hörlkofener Feuerwehrhaus bestanden.

So viele wie noch nie. "Mittlerweile füllt die Jugendfeuerwehr ganze Feuerwehrhäuser", sagte Kreisjugendwart Martin Kowalski bei der Übergabe der Abzeichen stolz. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Wörth Thomas Gneißl war beeindruckt von der großen Anzahl der Jugendlichen und wünschte den Kids "maximalen Erfolg" in ihrem Feuerwehrleben.

Ein Höhepunkt war die Vorführung des Löschroboters  LUF 60.

Vielen Dank an die FF Hörlkofen und die FF Oberding!

 

Jugendleistungsprüfung der Kreisjugendfeuerwehr Erding

 in Maria -Thalheim

Rund 50 Jugendliche von den Jugendfeuerwehren Zustorf, Wartenberg, Taufkirchen, Moosinning, Maria- Thalheim, Langenpreising, Hörlkofen und Altenerding haben mit Erfolg das Bayerische Jugendleistungsabzeichen bestanden.

 

An zwei Tagen konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen.

Die Aufgaben waren z.B. das Zusammenkuppeln einer 90m langen Schlauchleitung, verschiedene Knoten, Zielwerfen mit der Feuerwehrleine und ein Theorieteil.

 

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Maria- Thalheim für die perfekte Organisation!

Bildergalerie des 1. Tages

Freitag, 10.04.2015

Bilder des 2. Tages

Samstag, 11.04.2015

24 Stunden mit vollem Einsatz

Der Berufsfeuerwehrtag der JF - Altenerding

Am 20.06.2015 fand den ganzen Tag der "Berufsfeuerwehrtag" der JF - Altenerding statt. Von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr gallt es allerhand Einsätze ab zu wickeln. Von der "Person unter schwerer Last" bis hin zum "Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen". Es wurden von vier Gruppen insgesamt 16 Einsätze abzuarbeiten. Ausserdem wurde dieses Jahr das erstemal mit einer "Übungsleitstelle" gearbeitet die von einem Jugendlichen besetzt wurde. Dieser handelte die Einätze und den Funkverkehr der Fahrzeuge ab. Alles in allem war es ein sehr gelungenes und spaßiges unternehmen.

Feuerwehren werben um Nachwuchs

Wir möchten uns nochmal recht herzlich bei allen bedanken die die Feuerwehren im Landkreis Erding an diesem Tag unterstützt haben!

Spende an die Jugendfeuerwehr Altenerding

Die Jugendfeuerwehr Altenerding hilft beim "Ramma damma"

Die fleisigen Helfer mit vollen Müllsäcken

Am 28.03 war in Erding wieder "Ramma damma" angesagt. Auch die Jugendfeuerwehr Altenerding half mit, die Stadt Erding von Müll zu befreien. Die Mädchen und Jungs waren für den Hofmarktplatz, den Bahnhof Altenerding und den Weg vom Bahnhof zum Stadtpark zuständig. Nach getaner Arbeit gab es im Bauhof noch eine leckere Gullaschsuppe und ein dickes Lob vom Bürgermeister Max Gotz.

 

Insgesamt sammelten 320 freiwilligen Helfer aus gabz Erding an diesem Tag 40 Kubikmeter Müll.

Basismodull Teil 1 in Altenerding

Besucherzahlen

Druckversion | Sitemap
© Kreisjugendfeuerwehr Erding