Neuer Rekord beim Wissenstest mit anschließendem Kreisjugendfeuerwehrtag
in Maria Thalheim am 19.10.2019
342 Jugenfeuerwehrler/innen und 47 Betreuer/innen aus 29 Feuerwehren
.... das muss uns erst mal jemand nachmachen!
Bei bestem Wetter reisten gestern viele Feuerwehren nach Maria Thalheim, um sich dort den Aufgaben des Wissenstestes zum diesjährigen Thema Erste Hilfe zu stellen. Den Theorieteil ergänzten acht praktische Stationen, wie z. B. die stabile Seitenlage, Notfallzeichenmemory, das richtige Absetzen eines Notrufes sowie lustige Aufgaben, wie z. B. Bierkistenstapeln, Sandsäckefüllen....
Im Anschluß daran fand der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Kowalski freute sich über die große Teilnahme, zu der auch viele Ehrengäste, darunter Vetreter aus Politik, der Kreisbrandinspektion und der Senioren der Kreisbrandinspektion gehörten.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim für die perfekte Organisation!
Herzlich willkommen FF Eicherloh
Eicherloh – „Du bist auch Feuer und Flamme? Dann komm zu uns“, heißt es auf dem Flyer der neu gegründeten Jugendfeuerwehr Eicherloh. Im Januar wurde dort eine Jugendgruppe ins Leben gerufen. Zahlreiche Jugendliche haben sich seitdem bei Gruppenleiterin Monika Seidel gemeldet.
Die 37-jährige Atemschutzträgerin, First-Responder-Ausgebildete und Truppführerin ist selbst bereits mit 16 Jahren in den Feuerwehrdienst eingetreten. Gemeinsam mit ihrem Partner Marcus Seidel und Christian Albert möchte sie die Begeisterung für die Feuerwehr an die Eicherloher Jugend weitergeben.
„Wir wollen auf spielerische Art die Aufgaben der Feuerwehr zeigen“, erklärte sie beim ersten Informationsabend den Interessierten. Dabei sollen neben dem Allgemeinwissen für das Praktische auch Kameradschaft und Hilfsbereitschaft im Fokus stehen. „Nebenbei wollen wir euch an den aktiven Dienst heranführen“, sagte Seidel. So soll die Jugendgruppe die Möglichkeit haben, bei Atemschutzübungen zuzuschauen und bei gemeinsamen Übungen mitzumachen oder „Opfer“ zu spielen. Auch theoretisches Fachwissen wird den Nachwuchs-Feuerwehrlern vermittelt.
Der Spaß an der Sache soll dabei jedoch keinesfalls zu kurz kommen, wie sich die drei Gruppenleiter einig sind. Geplant sind deshalb unter anderem Gemeinschaftsübungen mit den Jugendgruppen der Nachbarorte, Ausflüge ins Hallenbad, ein Zeltlager oder auch Besuche bei anderen, größeren Feuerwehren.
Die neue Gruppe trifft sich ab sofort alle zwei Wochen immer dienstags um 18 Uhr am Feuerwehrhaus. JULIA ADAM
Quellenangabe: Erdinger Anzeiger vom 02.02.2019, Seite 35