Die Jugendflamme der dt. Jugendfeuerwehr kann man in drei Stufen ablegen.
In Bayern ist man ab 12 Jahren teilnahmeberechtigt - letztmalig in dem Jahr, in dem man 18 wird.
Die Stufe eins kann der örtliche Jugendwart selbst abnehmen.
Die Stufe zwei muss der Kreisjugendwart abnehmen.
Die Stufe drei muss ein Abnahmeberechtigter der DJF abnehmen.
Es sind Aufgaben aus dem feuerwehrtechnischem Bereich , aus dem Bereich Erste Hilfe und eine Aufgabe aus dem sportlichen, kulturellem, kreativem, musikalischem oder sozialem Bereich zu lösen.
Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Anstecknadel mit einer, zwei oder drei aufleuchtenden Flammen.
Hier könnt Ihr die Richtlinie des Landkreises Erding sehen: